In unserer schnellen und materialistisch geprägten Welt wollen wir bewusst innehalten. Ich will Sie teilhaben lassen an dem grossartigen Geschehen der Natur und mitnehmen in die unberührte Wildnis, abseits von Hektik und Alltag. Wir staunen, entdecken und bewundern, wir fühlen und nehmen wahr. So lassen wir uns an ausgewählten Orten und unter freiem Himmel inspirieren.
In der Natur können wir zur Ruhe kommen, denn die Zeit scheint still zu stehen. Die spielerische Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Naturmaterialien weckt alle unsere Sinne und zieht uns in ihren Bann. Es ist sodann der Entstehungsprozess, der fasziniert und voranbringt. Und auf einmal steht nicht mehr das Material im Vordergrund, sondern das Geheimnisvolle des künstlerischen Schaffens.
Ganz ohne Werkzeug erschaffen wir Neues, noch nie Dagewesenes. Dazu unterstütze ich Sie bei der Ideenfindung und begleite jede Person vom Impuls bis zur Vollendung ihres einzigartigen Kunstwerks. Wir respektieren die naturbelassenen Baustoffe in ihrem Umfeld und achten darauf, dass wir diese unversehrt am Ort zurücklassen. Zudem gestalten wir im Bewusstsein, dass die Objekte oft nur eine kurze Lebensdauer haben; denn letztlich fügen die Naturgesetze sie wieder in den natürlichen Kreislauf ein.
Es ist nicht der materielle Profit, sondern die grosse persönliche sowie ideelle Bereicherung durch den kreativen Prozess, die wir mit nach Hause tragen; ein unbezahlbarer Reichtum, der uns mit einem neuen Lebensgefühl erfüllt. Zurück bleiben das fotografische Bild und die begnadete Erinnerung. Wohltuend erholt und mit einem von Dankbarkeit, Freude und Stolz erfüllten Herzen kehren wir in den Alltag zurück.
Als Tochter eines Aroser's geboren, bin ich im jurassischen Baselbiet und zürcherischen Tösstal aufgewachsen. Die Erstausbildung zur Kindergärtnerin ist bald durch zwei Kinder und ein Musikstudium ausgeweitet worden. Weil aller guten Dinge drei sind, manage ich ab 1985 ein Teilpensum als Musikpädagogin nebst der fünfköpfigen Familie.
1995 bietet sich der Wechsel in die Privatwirtschaft mit neuen Aufgaben im Sekretariatswesen und Management Support an.
Ab 2005 entdecke ich meine Begeisterung zur Bildenden Kunst wieder und eigne mir in einem Bildhaueratelier handwerkliches Know-how an.
Obschon ich 2008 erneut in die Schule zurückkehre, lässt mich diese Passion nie mehr los. Nebst Musik unterrichte ich nun auch Bildnerisches Gestalten und Theater. Leidenschaftlich erfülle ich meinen Bildungsauftrag, bis mich im Mai 2013 eine Krebsdiagnose trifft.
Dieses einschneidende Erlebnis fordert mich sehr heraus. Die folgende Neuorientierung führt mich 2015 zum Lehrgang für Erwachsenenbildner.
Geprägt von Dankbarkeit und der Liebe zu Kunst und der Natur entwickelte sich die Idee des eigenen Schaffens im "KunstKreisLauf", dort, wo meine Vorfahren schon gewirkt haben.